Nach der alten Saison ist vor der neuen! Für die Klubs der ersten und zweiten Bundesliga geht es in den kommenden Wochen in die Trainingslager. Das mit Abstand beliebteste Ziel der Klubs ist dabei Österreich. Auch die Heidenheimer werden nach ihrem Trainingslager in Südtirol noch einmal nach Österreich reisen. Während Klubs wie Leipzig, Stuttgart oder Gladbach sich in Deutschland auf die neue Saison vorbereiten, gibt es auch Teams, die einmal um den halben Planeten reisen. Bayer Leverkusen schlägt seine Zelte zum Beispiel in Rio de Janeiro auf. Eintracht Frankfurt reist in die USA. Wo und wann der FC Bayern sein Trainingslager aufschlägt, ist noch nicht bekannt. Der deutsche Rekordmeister spielt aktuell noch die Klub-WM und könnte rein theoretisch bis zum Finale am 13.7. in den USA sein. Der andere deutsche Klub-WM-Teilnehmer Borussia Dortmund hat sein Trainingslager vom 4. bis 9. August in Saalfelden (Österreich) angesetzt. #Trainingslager #Verein #Fußball #Bundesliga #KlubWM #2Bundesliga #Vorbereitung #fussball #fußball #sportstudio #sport #zdfsportstudio #zdf
Thomas Müller bleibt dem Fußball erhalten, aber verlässt Europa! Das verkündet der Ex-Bayern-Profi exklusiv im ZDF. Der Weltmeister von 2014 setzt damit seine Karriere mit 35 Jahren fort. Nach 25 Jahren, 756 Pflichtspielen und 33 Titeln mit dem FC Bayern München beginnt jetzt ein neues Kapitel für ihn. Sein letztes Spiel für die Bayern absolvierte er bei der Klub-WM in den USA, wo er mit dem Deutschen Meister gegen PSG im Viertelfinale ausschied. @Thomas Müller #thomasmüller #müller #fcbayern #fcbayernmünchen #bundesliga #wechsel
Welcher Klub lässt sich hier für die kommende Saison inspirieren? 😅 #Trikot #Trikotdesign #GünterNetzer #Throwback #70er #Schalke04 #FortunaDüsseldorf #HSV #Farbdesign #Retrotrikot #zdfsportstudio #sportstudio #fußball #fussball
Hättet ihr das gewusst? 😅 Und wie weit kommen die beiden Länder wohl? @dfb #neulinge #weuro2025 #euro2025 #schweiz #europameisterschaft #dfbteam #dfbfrauen #fußball #fussball #frauenem #fraueneuro #zdfsportstudio
Ob Christian Eriksen, Luka Modrić oder Thomas Müller: Unter den Spielern, die für die kommende Saison nach einem neuen Verein suchen, befinden sich prominente Namen. Der Vertrag von Vereinslegende Thomas Müller läuft nach 25 Jahren beim FC Bayern Ende Juli aus. 17 Jahre davon war Müller Profi beim FCB. Seinen Vertrag wollte Bayern aber nicht mehr verlängern. Was glaubt Ihr: Beendet Müller seine Karriere als One-Club-Man oder schließt er sich noch mal einem anderen Verein an? Auch bei Real Madrid verlassen langjährige Profis den Verein: Lucas Vazquez und Luka Modrić. Vazquez spielte zehn Jahre lang für die Königlichen, Modrić sogar 13 Jahre. Der Kroate wird sich höchstwahrscheinlich der AC Mailand anschließen. “Wir warten auf seine Ankunft”, sagte AC-Trainer Massimiliano Allegri auf einer Pressekonferenz. Die Mailänder verlassen wird derweil Luka Jović. Der ehemalige Frankfurt-Profi war 2019 von der Eintracht für 63 Mio. Euro zu Real Madrid gewechselt. Inzwischen liegt der Marktwert des 27-Jährigen laut Transfermarkt bei 4,5 Mio. Euro. #vereinslos #vertragslos #vereinslosespieler #vertragslosespieler #thomasmüller
Wusstest du das über die neue Vize-Kapitänin der Deutschen Nationalmannschaft? 🧐 @dfb #sjoekenüsken #tennisstar #weuro2025 #euro2025 #schweiz #europameisterschaft #dfbteam #dfbfrauen #fußball #fussball #frauenem #fraueneuro #zdfsportstudio #sportstudio
Wir haben in die Geschichtsbücher geschaut. Rekord-Europameister ist Deutschland mit insgesamt acht Titeln Aber: Nach jahrelanger DFB-Dominanz konnten zuletzt andere Nationen große Erfolge feiern. 2017 wurde die Niederlande Europameister im eigenen Land, 2022 gewann England das Turnier vor heimischem Publikum. Wird das auch dem EM-Ausrichter 2025, der Schweiz, gelingen? #WEURO2025 #Fußball #Schweiz #Euro2025 #EM2025 #zdfsportstudio #zdf #sportstudio #zdf
Alle Achtelfinalpaarungen der Klub-Weltmeisterschaft stehen fest: Der FC Bayern München trifft am Sonntag auf Flamengo Rio de Janeiro. Die Brasilianer haben sich in ihrer Gruppe vor dem FC Chelsea durchgesetzt. Borussia Dortmund bekommt es mit dem mexikanischen Klub Monterrey zu tun. Dort spielt inzwischen der langjährige Real-Madrid-Star Sergio Ramos. Die Partie des BVB wird in der Nacht auf Mittwoch deutscher Zeit angepfiffen. Tatsächlich könnte es im Laufe des Turniers zu einem Halbfinal-Duell zwischen Bayern und dem BVB kommen. Auf dem Weg dorthin müssten die Bayern aber vermutlich den amtierenden Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain aus dem Weg räumen. Auf Dortmund könnte im Viertelfinale Real Madrid warten: Die Königlichen schlossen Gruppe H als Sieger ab und treffen im Achtelfinale auf Juventus Turin. Was glaubst du: Wer gewinnt die Klub-Weltmeisterschaft 2025? #fussball #fußball #sport #sportstudio #klubwm #klubweltmeisterschaft #fcbayernmünchen #borussiadortmund #dortmund #bvb #fcb #zdfsportstudio #zdf #usa
Erst das Champions-League-Finale und nur vier Tage später startet die Nations-League-Endrunde mit weiteren zwei Partien – ist das nicht ein bisschen viel für die Stadt? Das war wohl auch der erste Impuls der Münchener Verantwortlichen – denn die wollten sich eigentlich gar nicht für die Ausrichtung des Final-Fours bewerben. Die Politiker*innen um Bürgermeister Dieter Reiter (SPD) fürchteten hohe Kosten und organisatorische und infrastrukturelle Probleme. Nach Gesprächen mit dem DFB und der UEFA lenkte der Stadtrat dann aber doch ein und stimmte einer Bewerbung zu – auch wegen eines Kompromisses. Die Stadt muss kein großes Fanfest ausrichten und die UEFA übernimmt Kosten, beispielsweise für Shuttlebusse. Dabei hätte es gar nicht so weit kommen müssen, denn: Der DFB schlug der UEFA auch andere deutsche Stadien vor, welche die Anforderungen für die Ausrichtung erfüllt hätten. Die UEFA entschied sich letztendlich für die Paarungsvariante München und Stuttgart. Im Stadion des VfB findet morgen (5. Juni) das Halbfinale zwischen Spanien und Frankreich statt und das Spiel um Platz drei am Sonntag (8. Juni). In Bayern spielt die deutsche Mannschaft heute (4. Juni) gegen Portugal und würde auch das Finale vier Tage später dort bestreiten. #UEFANationsLeague #NationsLeagueFinalFour #FinalFour #GERPOR #ChampionsLeagueFinale #UEFA #DFB #StadtMünchen #sportstudio #zdfsportstudio
Sollte die Bundesregierung die Sportförderung erhöhen? #schwimmwm #singapur #sport #sport #schwimmen #synchronschwimmen #zdf #sportstudio #zdfsportstudio
Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft bestreitet im Nations-League-Halbfinale gegen Portugal seinen 100. Einsatz im DFB-Trikot – und er jagt sogar den alleinigen Rekord! Der liegt bei 150 Spielen, aufgestellt von Lothar Matthäus. Der benötigte dafür zwanzig Jahre, Kimmich ist erst seit knapp neun Jahren für die A-Nationalmannschaft aktiv. „Es muss vieles optimal laufen, um die 150 zu knacken: Man muss immer gesund sein. Man muss immer auf hohem Niveau liefern. Man braucht einen Trainer, der einen unterstützt. Und: Wir müssen bei Turnieren weiter kommen als in der Vergangenheit“, sagte der 30-jährige Kimmich dem „Kicker“. Große Erfolge sind dem Bayern-Star im DFB-Trikot bisher verwehrt geblieben: Sein Turnier-Debüt bei der EM 2016 endete nach dem Halbfinale, bei den WMs 2018 und 2022 war bereits nach der Gruppenphase Schluss. Bei der EM 2020 scheiterte die Nationalmannschaft im Achtelfinale und die Heim-EM 2024 ging nach dem Viertelfinale zu Ende. Einzig den Confed Cup konnte Kimmich als junger Spieler 2017 gewinnen. Der Nations-League-Titel könnte endlich der langersehnte Triumph mit dem DFB-Team werden. Denkt ihr, dass sich Kimmich mit der Nationalmannschaft den Nations-League-Titel sichern wird? @dfb #JoshuaKimmich #Kimmich #DFB #DFBTeam #DeutscheNationalspieler #Rekordnationalspieler #UEFANationsLeague #NationsLeague #GERPOR #sportstudio #zdfsportstudio